Ford Mustang Fastback Shelby Tribute
Zustand | Gebraucht |
---|---|
Kilometerstand | 1.000 KM |
Jahr | 07-1966 |
Motor | 5,0 Liter Achtzylinder |
Kraftstoff | Benzin |
Fahrzeugdetails
Zustand | Gebraucht |
---|---|
Fahrzeugmarke | Ford |
Modell | Mustang |
Jahr | 07-1966 |
Preis | 59.900 € |
Kilometerstand | 1.000 KM |
Kraftstoff | Benzin |
Farbe | Pepper Grey Metallic |
---|---|
Karosserieform | Coupe |
Getriebeart | Handgeschaltet |
Türen | 2 |
Motor | 5,0 Liter Achtzylinder |
Leistung | 220 kW (300 PS) |
Fahrzeugbeschreibung
Totalrestauration mit neu aufgebautem Motor im Stile eines Shelby Mustang 350 GT.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
Komplett neuer Unterboden mit Ford-Originalteilen, neue original Kotflügel, Türen und Motorhaube etc.
Neu aufgebauter Original-Motor mit schärferem Ansprechverhalten…
Neues Fahrwerk, Bremsscheiben, Bremszangen, Bremsschläuche etc.
Komplett neuer Kabelbaum , moderner Sicherungskasten und Elektrik
Neue Armaturen und neues Armaturenbrett
Mustang Radio mit USB und AUX Anschluß
3-Weg HIFI Lautsprechersystem mit hochwertigem Sound
Neue Ledersitze und neuer hochfloriger Teppich
Alle Dichtungen wurden ausgetauscht
Inklusive österreichischer Einzelgenehmigung
Zur Mustang Historie:
Am 17. April 1964 präsentierte Ford den Mustang der ersten Generation auf technischer Basis des Ford Falcon als Coupé sowie als Cabriolet und schuf damit die nachmalig nach ihm benannte Klasse der Pony Cars.
Dem Mustang war vom Start weg ein großer Erfolg beschieden. Das Fahrzeug sollte das junge, sportliche Publikum ansprechen und konnte ab 2.368 US-Dollar (nach heutiger Kaufkraft und inflationsbereinigt entspricht dies rund 18.000 US-Dollar[2]) erworben werden. Am Abend des offiziellen Verkaufsstarts, dem 17. April 1964, waren bereits etwa 22.000 Fahrzeuge verkauft. Bis Ende des ersten (allerdings überlangen) Modelljahres konnten 680.992 Einheiten verkauft werden.
Die ersten Ford Mustang waren weiße Cabriolets mit roter Innenausstattung, die am 9. März 1964 in Dearborn vom Band rollten.
1965 kamen der Fastback, ein Fließheck-Coupé, sowie gegen Aufpreis Scheibenbremsen an der Vorderachse und das GT-Paket, u. a. mit seitlichen Zierstreifen an den Schwellern. Der 4,7-Liter-V8-Motor war nun auch in schwächeren Varianten mit 147 kW (200 PS) oder 165 kW (225 PS) lieferbar. Vom Ur-Mustang entstanden in dreieinhalb Jahren 1,3 Millionen Stück, darunter 1.212.600 Coupés und 174.000 Cabriolets.